Maishaartee der wenig bekannte Heiler
Die Maishaare (auch Maisbart, Maisgriffel oder Maisseide genannt), die “Fäden oder Häärchen” am Ende des Maiskolbens können als Tee gegen gegen die verschiedensten Beschwerden eingesetzt werden. Meist werden sie leider weggeschmissen. Dabei wären sie ein wunderbares und feinschmeckendes Mittel für
Basilikum – Ocimum basilicum – ein königliches Kraut
Für mich ist Basilikum besonders im den Sommermonaten unverzichtbar in der Küche. Basilikum ist aber nicht nur ein Küchenkraut, sonder aus eine Heilpflanze. Basilikum schmeckt leicht bitter, pfeffrig bis süsslich. Verschiedenste Züchtungen unterscheiden sich in Blattfarbe, Grösse und Aroma. Die
Quendel und Thymian – Thymus vulgaris
Wenn wir jetzt mit offenen Sinnen durch die Natur wandern begegnen wir bestimmt dem Quendel, dem wilden Thymian. Wie wertvoll er für unsere Gesundheit ist, habe ich kurz zusammengefasst. Der Quendel gehört auf jeden Fall in meine Kräuterapotheke.
Wilder Majoran jetzt sammeln!
Majoran – Oreganum majorana Überlall begenen wir im Juni – Juli dem wildwachsenden, blühenden Majoren. Er ist als eine magische Pflanze, die nicht nur wunderbar duftet, sondern auch die Bienen und Schmetterlinge anzieht. Ich kann auf meinen Spaziergängen der Versuchung
Leben wie ein Baum
In den letzten Wochen streifte ich durch verschiedene Wälder und Naturkraftorte. Täglich durfte ich staunen, welche gewaltige Kraft, die Bäume uns Menschen zur Verfügung stellen. Was aus einem kleinen Samen entstehen und teilweise in den schwierigsten Umgebungen keimen und wachsen