Der Weissdorn – Der Herzerwärmer
Der kleine strauchartige, dornenreiche Baum gehört zu den Rosengewächsen und ist besonders in wilden Hecken, Waldrändern und Waldlichtungen anzutreffen. Der Name Weissdorn deutet auf die weissen Blütenbüschel hin, die im zeitigen Frühling Bienen und Insekten anlocken. Im Spätsommer beglückt er
Der Apfelbaum – Der Nährende
Der Apfelbaum hat viel mehr zu bieten als nur seine süssen oder säuerlichen Früchte. Zu einer Unterfamilie der Rosengewächse gehörend, verbreitet er vor allem im Frühling seine reine Schönheit und nährt mit dem Blütenduft unsere Seele. Der Apfel begleitet die
Holunder – der magische Beschützer
Der Holunder wächst sehr schnell und ist sehr anpassungs- und regenerationsfähig. Er fühlt sich in der Sonne wie auch im Schatten wohl und gehört zu den ältesten heilenden Pflanzen der Welt. In Mitteleuropa kennen wir drei Arten: den Schwarzen Holunder,
Der Bergahorn – der stille Beschützer
Der Berg-Ahorn ist in Europa und Westasien heimisch. Er gehört zur grossen Gruppe der Ahorne. Er wächst in den mittleren und höheren Lagen. ist anspruchslos, bevorzugt eher feuchte und tiefgründige Böden. Er zeichnet sich durch seine Grösse, Anpassungsfähigkeit und Eigenwilligkeit
Baumessenzen bei Angst und Kummer
Jeder Mensch kann von Angst und Kummer getroffen werden, das lässt sich nicht vermeiden. Der Körper reagiert dann mit Stress und schüttet Hormone aus. Angst und Kummer sind so tiefliegende, blockierende Emotionen, die buchstäblich an die Nieren gehen. Dieser Zustand