Die Rosskastanie – Die Königliche
Die Rosskastanie ist nicht mit der Edel- oder Süsskastanie zu verwechseln; höchstens die Früchte haben Ähnlichkeit. Dieser stattliche Baum kann bis 30 Meter hoch werden; er gehört zu den Seifenbaumgewächsen und ziert viele Parkanlagen, Gastwirtschaften und Alleen als Schattenspender. In
Die Esche – Das Sinnbild für Reichtum und Fülle
Die Esche ist ein mächtiger, anpassungsfähiger Baum, der dank seinen tiefen Wurzeln nicht so leicht umkippen kann. Sie sichert mit ihrem Wurzelgebilde manchen Abhang, damit er nicht ins Rutschen gerät. Ihre männliche Kraft demonstriert sie durch ihr schnelles Wachstum und
Die Trauerweide – Die Hoffnungsvolle
Die Trauerweide, ein Baum der sich mit seinen überhängenden, langen Zweigen recht auffällig zeigt, ziert und verschönert manchen Park oder Friedhofsanlage. Sie liebt den feucht kühlen Boden wie kaum ein anderer Baum, braucht ihn zum Überleben, kann buchstäblich «bis zu den
Wie entscheiden?
Tagtäglich treffen wir Entscheidungen. Meistens unbewusst aus lauter Routine, ohne dass wir uns bewusst sind, auch dann selbst entschieden zu haben. Dazu zählen auch ganz alltägliche Entscheidungen, die wir aus lauter Routine treffen. Noch nie gab es mehr Möglichkeiten unser
Kurs „Baumessenzen als Entscheidungshilfe“
Tagtäglich werden wir herausgefordert grössere oder kleinere Entscheidungen zu treffen. Oft müssen wir Gewohntes loslassen, das kann Verlustängste und Unsicherheit bewirken. Manchmal gelingt es uns recht gut, aber oft kommen Zweifel auf, die uns daran hindern spontane und sichere Entscheidungen