Die Stechpalme – Die feurige Liebhaberin
Die Stechpalme wächst weltweit unabhängig vom Klima, am häufigsten in den Tropen und Subtropen. Sie ist das ganze Jahr grün und trägt zu Weihnachten feuerrote Beeren, die als willkommener Winterschmuck etwas Farbe in die dunkle Jahreszeit bringen.
Stechpalmen können zu einem bis zu fünf oder gar zehn Meter hohen Strauch oder Baum heranwachsen und bis zu 300 Jahre alt werden.
Die Tanne – Die Klärende
Nicht nur zur Weihnachtszeit spielt der Tannenbaum in den europäischen Ländern eine grosse Rolle. Nur wenige Menschen machen sich Gedanken über die Bedeutung dieses Baumes als Christbaum. Wahrscheinlich hatte er seinen Ursprung schon in der heidnischen Tradition. Zur Wintersonnenwende holte man sich grüne Tannenzweige als Zeichen des Lebens und des Lichtes ins Haus, sie sollten Wintergeister vertreiben und versprachen Schutz. Sie wurden gerne mit Äpfeln als Zeichen der Wiedergeburt, der Hoffnung und Erkenntnis geschmückt.
Tannen galten auch als Sinnbild für Schönheit, Grösse und Kraft, man glaubte, dass in ihnen beseelte Lebewesen hausen. Dank der würdevollen Ausstrahlung nannte man die Tanne „Königin des Waldes“. weiterlesen »
Baumessenzen als Stimmungsaufheller
Stimmungsschwankungen bis hin zur Depression treffen uns oft plötzlich oder unmerklich schleichend.
Die Stimmung wird von den verschiedensten Faktoren beeinflusst und verursacht körperliche und seelische Beschwerden. Schon wechselhaftes Wetter kann uns teilweise schon etwas aus der Bahn werfen. Im Herbst und Winter ist oft der Lichtmangel die Ursache. Durch die mangelnde Sonneneinstrahlung und die kurzen Tage und dunkle Zeit wird im Körper weniger Serotonin gebildet. Serotonin wird im Volksmund auch als Glückshormon bezeichnet. Dazu können tiefgreifende Erlebnisse, Hormonumstellungen wie Schwangerschaft, Wechseljahre neue Lebensabschnitte wie z. B. Pensionierung eine wichtige Rolle spielen. weiterlesen »
Nur eine Geschichte?
Manchmal braucht es eine kleine Geschichte, die uns die Augen öffnen und das Herz berühren kann.
Gerade in der heutigen virusgeschwängerten Zeit kann unser Blickwinkel eingeschränkt werden. Zu oft wird uns suggeriert, dass wir noch längere Zeit mit Einschränkungen leben müssen. Solche Suggestionen beschränken uns darin, einfache und wirkungsvolle Lösungen zu finden. In der Zeit, in der Distancing zum Alltagswort geworden ist, vermissen viele Menschen die Möglichkeit um trotzdem Nähe zu erfahren. Für viele bedeutet es Trennung und Ausgeschlossensein. Ein gewisser Egoismus wird dadurch noch verstärkt und zwischenmenschliche Beziehungs-Möglichkeiten ausgeblendet. weiterlesen »
Baumessenzen in Beziehung und Partnerschaft
Wir alle haben das Bedürfnis nach guten Beziehungen, sie sind zentral sowohl im privaten wie im geschäftlichen Bereich. Es gibt jedoch keine einheitlichen Rezepte für eine harmonische Beziehung, nicht zuletzt, weil jeder Mensch eine ganz individuelle Vorstellung davon hat. Generelle Bedingungen sind aber in erster Linie Toleranz, Achtsamkeit, Wertschätzung und Respekt, egal ob in der Partnerschaft oder Bekannten- und Freundeskreis. Klar ist, es gibt keine Partnerschaft oder Beziehung ohne Konflikte. Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Beziehung zu pflegen heisst immer wieder einen Weg zu finden, hinzuhören ohne sofort zu werten. Das ist nach meiner Erfahrung ein zentraler Punkt, um eine gute, kommunikative Partnerschaft zu führen. Eine gute Beziehung lebt also davon, sich gegenseitig verstehen zu wollen oder können. Es geht auch darum die positiven wie die negativen Seiten anzusehen. Zu schnell ist man geneigt die negativen Seiten stärker zu beachten als die positiven. Positives wird oft einfach erwartet und das Gegenteil ausgeblendet dabei gehören beide Aspekte zusammen wie Yin und Yang.
Wenn jedoch die Fronten zu verhärtet sind, braucht es Hilfe.
« ältere Einträge neuere Einträge »