Artikel der Kategorie Baumessenzenbuch
Das Leben ist ins Stottern geraten
Im Moment werden wir gerade etwas aus der Gewohnheit geworfen. Das mag sogar für die Optimisten unter uns einen leisen Hauch von Widerstand hervorrufen. Viele Pläne und eingefahrene Situationen müssen neu angepasst werden. Vermeintliche Sicherheiten beginnen zu bröckeln. Ständig wechselnde Vorschriften führen Kritiker auf den Plan, soziale Isolation, Existenzangst und Unsicherheit wird für viele zur […]
Gratisvortrag: Die Kraft der Baumessenzen
Bäume sind lebendige Wesen und Symbole für Stärke, Lebenskraft und Verwurzelung. Jeder Baum lebt sein eigenes Leben und ist trotzdem mit allen Lebewesen verbunden. Wenn wir Kraft oder Impulse brauchen können sie unsere Begleiter und Heiler sein. Sie sind dann wie Lehrer und führen uns zu den tiefgründigsten Lebensthemen. Zu selten haben wir Gelegenheit, direkt […]
Der Mandelbaum – Der Freiheitsliebende
Der Mandelbaum zählt zu den ältesten Kulturpflanzen, nachweislich schon 6 Jahrhunderte vor Christus. Er wird auch in europäischen Ländern seit mehreren Tausend Jahren angepflanzt und stammt vermutlich aus Asien. Der Mandelbaum gedeiht am besten im mediterranen Klima mit langen und trockenen Sommern und milden, kurzen, sowie feuchten Wintern. Besonders bekannt sind die Süssmandeln und Bittermandeln. […]
Die Kiefer – Die Selbstbewusste
Kiefern oder Föhren gehören zur grossen Pinien-Pflanzengruppe; es gibt über 100 Arten und Formen. Der immergrüne, sehr langsam wachsende Nadelbaum gehört zu den bekanntesten Baumarten in unserer Gegend. Sie wachsen sowohl in südlichen, warmen Ländern sowie in nördlichen, kühlen Gegenden. Wir finden sie als kleinwüchsiger, wild wirkender, wie auch als mittelgrosser Baum mit Höhen bis über […]
Die Rosskastanie – Die Königliche
Die Rosskastanie ist nicht mit der Edel- oder Süsskastanie zu verwechseln; höchstens die Früchte haben Ähnlichkeit. Dieser stattliche Baum kann bis 35 Meter hoch werden; er gehört zu den Seifenbaumgewächsen und ziert viele Parkanlagen, Gastwirtschaften und Alleen als Schattenspender. In Europa sind die rote und weisse Rosskastanie verbreitet. Leider sind viele, vor allen die weissen […]