Artikel der Kategorie Baumessenzen
Weissdorn – der Herzerwärmer
Der kleine strauchartige, dornenreiche Baum gehört zu den Rosengewächsen und ist besonders in wilden Hecken, Waldrändern und Waldlichtungen anzutreffen. Der Name Weissdorn deutet auf die weissen Blütenbüschel hin, die im zeitigen Frühling Bienen und Insekten anlocken. Im Spätsommer beglückt er uns mit feuerroten, etwas mehligen süsssauren Beeren, die durch ihr leuchtendes Rot das Herz und […]
Die Esche – Das Sinnbild für Reichtum und Fülle
Die Esche ist ein mächtiger, anpassungsfähiger Baum, der dank seinen tiefen Wurzeln nicht so leicht umkippen kann. Sie sichert mit ihrem Wurzelgebilde manchen Abhang, damit er nicht ins Rutschen gerät. Ihre männliche Kraft demonstriert sie durch ihr schnelles Wachstum und gilt auch als Glücksbringerin. Als lichtdurchfluteter Baum bewegt sie sich elegant und geschmeidig, auch wenn […]
Die Silberweide – Die biegsame Entscheidungshelferin
Die Silberweide ist ein faszinierender, schnellwachsender Baum, der in ganz Europa vorkommt und sich auf feuchten Böden wohlfühlt. Ihre Merkmale sind die langen, schmalen, lanzenartigen Blätter, die auffällig silbrig in der Sonne glänzen und im Wind einen feinen Klang verbreiten. Die reifen weissen, watteähnlichen Samen-Büschel lassen sich leicht vom Wind in alle Richtungen wegtragen.
Die Birke – Die weibliche Schönheit
Die Birke ist eine Pionierin in der Pflanzenwelt mit bescheidenen Ansprüchen. Birken bestechen durch ihre Schönheit, Leichtigkeit und Eleganz. Die herzförmigen Blätter erzeugen beim leisesten Wind ein himmlisches Rauschen, das die Umgebung leicht und freudig stimmt. Die weisse Borke erinnert uns an die Reinheit und weibliche Schönheit. Ihre Botschaft polt Schwere und Melancholie in Leichtigkeit […]
Der Haselstrauch – Der anpassungsfähige Magier
Der Haselstrauch ist als Pionierpflanze mit der Birke verwandt und sucht sich überall seinen Platz, gerne auf gerodeten Flächen, Wegrändern, Gärten und an Flussläufen. Die vermehrungsfreudige Pflanze bevorzugt feuchte und lockere Böden. Man unterscheidet ca. 150 Arten, als Strauch oder als Baum wird 5 bis 20 Meter hoch und bis 100 Jahre alt. Schon nach der Eiszeit war […]