Archive for Januar, 2018
Die Hainbuche – Fels in der Brandung
Die meist strauchartige Hainbuche wird auch Hagebuche genannt, weil sie oft als Einzäunung benützt wird, gedeiht aber auch als alleinstehender Baum. Sie gehört aber zu den Birkengewächsen und nicht zur Gattung der Buche. Sie liebt die Gesellschaft von Birken, Eichen und Buchen. Das schnellwachsende Gehölz kann bis 25 Meter hoch und bis 300 Jahre alt […]
Der Ginkgo – der alte Weise
Der Ginkgo-Baum ist nachweislich der älteste Baum der Welt und war schon in der Saurierzeit da. Er ist ein natürlicher Beweis von Unvergänglichkeit. Seine Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit ist unvergleichbar. Sie sind sogar resistent gegen Schädlinge und Umweltgifte. Seine mystischen Kräfte faszinierten die Menschen seit jeher. Sogar Goethe war von diesem Baum begeistert, ihn faszinierte die […]
Der Feigenbaum – Die Innenschau
Der Feigenbaum gehört neben dem Apfelbaum zu den ältesten Fruchtbäumen. Sein knorriges Aussehen lassen ihn wild und doch kraftvoll aussehen. Angebaut wird er vor allem im gesamten Mittelmeerraum, ist aber an geschützten Lagen auch in Mitteleuropa zu finden. Der oft strauchartige Feigenbaum wird zwischen drei und zehn Metern hoch. Außer den Früchten sind alle Pflanzenteile […]
Die Esche – Reichtum und Fülle
Die Esche ist ein sehr anpassungsfähiger Baum der mit seinen tiefen Wurzeln bis ins Grundwasser reicht und so auch in trockenen Böden recht gut wachsen kann. Mit seinem Wurzelwerk kann er Böden in Hängen befestigen, damit sie nicht ins Rutschen geraten. Eschen werden bis 40 Meter hoch und gehören zu den schnellwachsenden Bäumen und können […]
Die Eiche – die Standhafte
Die Eiche gilt nicht grundlos als Königin in der Baumwelt. Durch ihre Stärke und Dauerhaftigkeit kann sie viele hundert Jahre alt werden. Man unterscheidet bis zu 600 Arten. Sie wird bis 25 Meter hoch. Durch seine tiefen Pfahlwurzeln hält er praktisch jedem Sturm stand. Die Wurzel soll sich gleich tief in die Erde graben wie der […]